Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Förderverein Volkshochschule Fürstenfeldbruck e.V.

Liebe Bildungsinteressierte,

Volkshochschulen finanzieren sich aus den Teilnahmegebühren, öffentlichen Zuschüssen von Kommunen und Ländern sowie anderen Einnahmen, darunter Drittmittel aus SGB-III, Bundes- und EU-Mittel, aber auch aus Spenden.
Trotz aller Förderungen und Unterstützungen reichen oft die Mittel nicht, um alle notwendigen Investitionen durchzuführen. Besonders während der Corona-Pandemie waren Volkshochschulen seit März 2020 immer wieder für die Öffentlichkeit geschlossen, konnten während dieser Zeit keine Präsenzveranstaltungen durchführen und haben folglich keine Einnahmen erwirtschaftet. Da wegen der Pandemie auch die öffentlichen Kassen deutlich weniger Zuschüsse leisten konnten und können, war und ist die finanzielle Situation bei vielen Volkshochschulen angespannt – auch bei der Gretl Bauer Volkshochschule Fürstenfeldbruck. Zum Glück konnte hier der Förderverein finanziell unterstützen und einzelne Projekte gezielt fördern wie z.B. den Druck und die Veröffentlichung des Programms der VHS im Amperkurier.
Satzungsgemäß bezweckt der Förderverein für die Volkshochschule Fürstenfeldbruck e.V. mit seinen rund 600 Mitgliedern die Förderung der Erwachsenenbildung in der Stadt Fürstenfeldbruck durch Beschaffung und Weitergabe von Mitteln im Sinn des § 58 Nr. 1 Abgabenordnung an die gemeinnützige Volkshochschule Fürstenfeldbruck GmbH. Er stellt ihr seine Mittel in vollem Umfang als Zuschuss zur Verfügung. Der Mitgliedsbeitrag in Höhe von EUR 18,00 pro Jahr wird somit gut in Weiterbildung investiert.
Der Verein arbeitet überparteilich und überkonventionell und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung – Vereinsbeiträge sind somit steuerlich absetzbar.
Darüber hinaus erhalten Sie als Mitglied für alle Kurse derzeit mindestens eine Ermäßigung der Kursgebühr um 10 Prozent, einzelne Kursangebote sind für Mitglieder des Fördervereins sogar kostenlos.
Wir freuen uns daher sehr, wenn Sie uns mit ihrer Mitgliedschaft unterstützen.

Der Vorstand des Fördervereins wünscht Ihnen ein erfolgreiches neues Semester in „unserer“ Volkshochschule.


Georg Tscharke            Ulrike Pfletschinger          Johannes Glück        
1. Vorsitzender             2. Vorsitzende                            Kassier   

Förderverein für die Volkshochschule Fürstenfeldbruck e.V. c/o Georg Tscharke (1. Vorsitzender), Niederbronner Weg 5, 82256 Fürstenfeldbruck,                          Tel.: 08141 – 50 14 20 - www.vhs-ffb/foerderverein - E-mail: foerderverein-vhs-ffb@email.de 
Amtsgericht München – Registergericht – VR 4013 
[PDF] Mitgliedsantrag Förderverein (ca. 388 KB)[PDF] Satzung Förderverein (ca. 5 MB)
DS-GVO Förderverein Volkshochschule Fürstenfeldbruck
 
Datenschutzrechtliche Unterrichtung

gemäß Artikel 13 Abs. 1 und Abs. 2 der Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO

 Datenschutz ist uns wichtig. Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Förderverein für die Volkshochschule Fürstenfeldbruck e.V.

 1.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) ist der Vorstand des Fördervereins für die Volkshochschule Fürstenfeldbruck e.V., Niederbronner Weg 5, 82256 Fürstenfeldbruck (eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichtes München unter der Nummer VR 40130).

2.
Wir verarbeiten nur solche personenbezogenen Daten, die zur Verfolgung des Vereinszweckes gemäß unserer Satzung in der jeweils gültigen Fassung notwendig sind (Art- 6 Abs. DS-GVO). Konkret werden Ihre Daten zur Verwaltung und Betreuung unseres Mitgliederbestandes sowie zum Einzug und der Verwaltung der Mitgliedsbeiträge verarbeitet.           
Relevante personenbezogene Daten sind:

     Anrede, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Adresse, ggf. Telefonnummern Festnetz und/oder Mobilfunk, Bankverbindung, IBAN, BIC, Name des Kontoinhabers, Datum des Vereinsbeitrittes, Datum des Vereinsaustrittes/der Kündigung der Mitgliedschaft .

3.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten ist auch die Volkshochschule Fürstenfeldbruck gGmbH, mit Sitz am Niederbronner Weg 5, 82256 Fürstenfeldbruck. Nur so ist die korrekte Gewährung und Verwaltung der Ermäßigung der Kursgebühr(en) von derzeit 10 % möglich.

4.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt unter Einbeziehung eines externen Dienstleisters in einer Cloud („Auftragsdatenverarbeitung“ gemäß Art. 28 DS-GVO). Auftragsverarbeiter und Cloud-Dienst haben ihren Sitz in Deutschland. Somit erfolgt kein Drittlandtransfer von Daten.

5.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft in unserem Verein. Die Speicherdauer der Daten ist auch abhängig von gesetzlichen und/oder steuerrechtlichen Verjährungsfristen, die unser Verein zu beachten hat.

6.
Sie haben folgende Datenschutzrechte: Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO). Die Löschung Ihrer Daten ist nur möglich, soweit dem keine gesetzlichen oder rechtlichen Pflichten (z.B. Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.  

7.
Zudem haben Sie gemäß Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Ihre personenbezogenen Daten werden wir dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Ihren Widerspruch können Sie richten an den Förderverein für die Volkshochschule Fürstenfeldbruck e.V., Niederbronner Weg 5, 82256 Fürstenfeldbruck.  

8. Des weiteren haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO).