Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Deutsch als Fremdsprache / Integration

Allgemeine Hinweise zu Integrationskursen

Integrationskurse: Der allgemeine Integrationskurs besteht - je nach Einstufungsergebnis - aus 6 Modulen zu je 100 x 45 Minuten Deutschunterricht und einem Orientierungskurs mit 100 x 45 Minuten. Nach Modul 6 wird die Prüfung „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ abgelegt und nach dem Orientierungskurs folgt der Test "Leben in Deutschland". Wenn Sie beim Deutschtestdie Niveaustufe B1 erreichen, können Sie damit ausreichende Deutschkenntnisse für den Beruf oder die Einbürgerung nachweisen.

Berechtigungsschein: Mit einem Berechtigungsschein zahlen Sieeine ermäßigte Kursgebühr. Den Schein erhalten alle, die seit 2005 zugewandert sind, von der Ausländerbehörde. Wenn Sie aus einem EU-Mitgliedsstaat kommen und/oder vor 2005 zugewandert sind, müssen Sie einen Antrag direkt beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge stellen. Asylsuchende ohne Anerkennung können ebenso einen Berechtigungsschein direkt beim BAMF beantragen. Achtung, hier gelten Einschränkungen!

Weitere Informationen zum Thema: Homepage des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge www.bamf.de

Einstufung: siehe unten

Beratung Integrationskurse:
Termine nach Vereinbarung

E-Mail: marzena.terdevci@fuerstenfeldbruck.de

Hilfe und Beratung bei der Antragsstellung: Migrationserstberatung (Caritas), Hauptstr. 1a,  82256 Fürstenfeldbruck


Bitte beachten Sie, dass wir erst nach einer sprachlichen Einstufung prüfen können, welches Modul für Sie in Frage kommt. Je nach Auslastung der Kurse kann es sein, dass wir Ihnen keinen kurzfristigen Platz anbieten können.

Einstufungstest für Deutsch-Integrationskurs

Vor der Anmeldung zu einem Deutsch-Integrationskurs sind Sie verpflichtet, einen Einstufungstest abzulegen. Der Test besteht aus einem schriftlichen und mündlichen Teil und dauert ca. 1 Stunde.

Bitte bringen Sie unbedingt folgende Unterlagen mit:

· Ihren Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein zur Teilnahme am Integrationskurs

· Pass oder Ausweis

· Frühere Einstufungs- oder Teilnahmebescheinigung

Nach dem Test können Sie sich für einen passenden Kurs anmelden, sofern wir freie Plätze zur Verfügung haben.

Für den Einstufungstest wird von allen angemeldeten Personen eine Kaution von 30,00 € erhoben. Die Teilnehmenden, die einen gültigen Berechtigungs- oder Verpflichtungsschein mitbringen und noch keinen Einstufungstest absolviert haben, bekommen nach dem Test die bei der Anmeldung bezahlte Gebühr von 30,00 € zurück.

Sollten Sie den gebuchten Einstufungstermin nicht wahrnehmen können, bitten wir um Absage bis spätestens 2 Tage vor dem Termin. Danach ist keine Absage mehr möglich und die Gebühr von 30,00 € wird nicht zurückerstattet.

Eine vorherige Anmeldung zu einem der unten aufgeführten Termine ist verpflichtend!


Übersicht über die Integrationskurse


Einbürgerungstest