Allgemeine Hinweise zu Integrationskursen
Integrationskurse: Der allgemeine Integrationskurs besteht - je nach Einstufungsergebnis - aus 6 Modulen zu je 100 x 45 Minuten Deutschunterricht und einem Orientierungskurs mit 100 x 45 Minuten. Nach Modul 6 wird die Prüfung „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ abgelegt und nach dem Orientierungskurs folgt der Test "Leben in Deutschland". Wenn Sie beim Deutschtestdie Niveaustufe B1 erreichen, können Sie damit ausreichende Deutschkenntnisse für den Beruf oder die Einbürgerung nachweisen.
Berechtigungsschein: Mit einem Berechtigungsschein zahlen Sieeine ermäßigte Kursgebühr. Den Schein erhalten alle, die seit 2005 zugewandert sind, von der Ausländerbehörde. Wenn Sie aus einem EU-Mitgliedsstaat kommen und/oder vor 2005 zugewandert sind, müssen Sie einen Antrag direkt beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge stellen. Asylsuchende ohne Anerkennung können ebenso einen Berechtigungsschein direkt beim BAMF beantragen. Achtung, hier gelten Einschränkungen!
Weitere Informationen zum Thema: Homepage des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge www.bamf.de
Einstufung: Vor der Anmeldung zu einem Integrationskurs müssen wir Sie richtig einstufen. Um einen Termin für die Einstufung zu vereinbaren, kommen Sie bitte in die Sprechstunde für Integrationskurse oder wenden sich telefonisch an uns. Wenn Sie bereits von einem anderen Träger eingestuft wurden, bringen Sie bitte das Ergebnis dieser Einstufung zur Beratung mit.
Bitte mitbringen: Berechtigungsschein, Pass, frühere Einstufungs- oder Teilnahmebescheinigungen
Beratung Integrationskurse:
Termine nach Vereinbarung
E-Mail: marzena.terdevci@fuerstenfeldbruck.de
Hilfe und Beratung bei der Antragsstellung: Migrationserstberatung (Caritas), Hauptstr. 1a, 82256 Fürstenfeldbruck