Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Phantasie und Wirklichkeit - Salomon van Ruysdael, Der Utrechter „Plompetoren“

Alte Pinakothek
Dieser holländische Landschaftsmaler (um 1600 bis 1670) ist bekannt dafür, dass in seinen Bildern die Landschaft als vollkommen still und nahezu unbewegt erscheint. Seine Motive sind zwar realistisch, werden aber undramatisch präsentiert als eine Natur, die zur Ruhe gekommen ist. Der jetzt restaurierte Plompetoren (der Wachtturm) wird in seiner Umgebung gezeigt mit kleinen realistischen Momentaufnahmen. Mittels genauer Analyse von Komposition, Zeichnung und Farbigkeit wollen wir auf diese Form der Landschaftsmalerei eingehen.


Treffpunkt: vor der Alten Pinakothek, Barer Str. 27, 80333 München

1 Tag, 15.06.2023
Donnerstag, 11:15 - 12:45 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Do15.06.2023
11:15 - 12:45 Uhr
München
Dr. Eckehard Bartsch
231.20699.02FFB
Kursgebühr:
12,00

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Weitere Veranstaltungen von Dr. Eckehard Bartsch

Pinakothek der Moderne: Friedrich Seidenstücker

Ein Leben in der Stadt – Fotografien der 1920er bis 1940er Jahre
231.20699.03FFB
Do 13.07.23
11:15–12:45 Uhr
Plätze frei