Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Warum in die Ferne schweifen? - Kirchenschätze unserer Region - 600 Jahre St. Maria und Georg in Hoflach

Studium regionale
Die kleine Kapelle, die nördlich der B2 auf einer Anhöhe liegt, wurde als Dankes-, Gedächtnis- und Votivkapelle nach der Schlacht bei Alling-Hoflach 1422 errichtet. Bis heute hat sie ihr spätgotisches Erscheinungsbild am Außenbau bewahrt. Die Ausstattung im Inneren ist nicht sehr reichhaltig, aber von hoher Qualität. Herausragend ist das monumentale Fresko an der Nordwand, auf dem das siegreiche Heer der Schlacht bei Alling-Hoflach kniend vor der Heiligen Sippe dargestellt ist.
Gut zu wissen: Der Treffpunkt an der Tafel mit dem Fresko am Fuß des Hoflacher Berges - Die Gruppe geht von dort gemeinsam hinauf zur Kapelle.




Treffpunkt: an der Tafel mit dem Fresko am Fuß des Hoflacher Berges


1 Nachmittag, 01.07.2023
Samstag, 14:00 - 16:00 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Sa01.07.2023
14:00 - 16:00 Uhr
Hoflach
Anne Mischke-Jüngst M.A.
, Kunsthistorikerin
231.10102.06MAI
Gebühr:
16,00

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Weitere Veranstaltungen von Anne Mischke-Jüngst M.A.

Sa 22.04.23
11:00–13:00 Uhr
Fürstenfeldbruck
Plätze frei