Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Frühlingsmorgen, Fleischextrakt und Feuersbrunst
Alter Botanischer Garten und Effnerpark
neu


Mitten in München liegen drei Gärten, alle drei bekannt und doch kaum besucht: Die Lenbachgärten, ein neues abgeschottetes Luxusviertel, erbaut in „immer wiederkehrenden Grundformen der Architektur und des Städtebaus“. Daneben der Alte Botanische Garten mit seinen Baumexoten wie Taschentuch- oder Lederhülsenbaum und anderen „über den Erdkreis zerstreute Gattungen“. Beim Brunnen geht es darum, was Pferdeherden mit Wassermassen zu tun haben. Nach einem Besuch des einzigartigen Kunstpavillons geht es in den Effnerpark, geschaffen von König Ludwigs II. Hofgärtner. In dieser geheimnisvollen Grünanlage versuchen wir zu ergründen, warum des Königs Statue einst eingeschmolzen wurde, warum der Monarch eine Goethestatue hatte aufstellen lassen. Es geht um Eschenbäume und um Effners Parkbank, einen „Schafskopf“ und einen Scheißhausapostel, der München von der Cholera befreit hatte. Und – natürlich! - um Münchens prachtvollsten Brunnen. Auch um Nebensächliches wie Seifen, Senf, Saucen, Parfüms und Zwiebelstränge. Eine dufte Führung. Darauf werden wir anstoßen!

Treffpunkt: Am Staccioli-Ring auf der Kunstplattform, Ecke Luisen-/Elisenstraße


1 Tag, 01.06.2023
Donnerstag, 10:00 - 12:30 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Do01.06.2023
10:00 - 12:30 Uhr
München
Cornelia Ziegler, Autorin und Stadtführerin
231.10900.05MAI
Gebühr:
16,00

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)

Weitere Veranstaltungen von Cornelia Ziegler , Autorin und Stadtführerin

Mi 14.06.23
10:00–12:00 Uhr
München
Plätze frei

Sänger, Verräter und Bildhauer

 neu 
Der Alte Nördliche Friedhof
231.10900.07MAI
Fr 30.06.23
16:30–18:00 Uhr
München
Plätze frei