Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Resilienz - die Kraft krisenhafte Situationen zu bewältigen


Resilienz – die Kraft und die Fähigkeit, widrige Lebensumstände, krisenhafte Situationen und Traumata zu bewältigen, sich relativ schnell zu erholen und einen guten Lebensweg zu gehen.
Die grundlegenden Fähigkeiten, die wir benötigen, um Bedrohungen, Lebensgefahr und seelische Erschütterungen zu überstehen, sind uns bereits von der Natur geschenkt, in unseren Instinkten angelegt. Und wir erlernen bereits als Säuglinge und Kleinkinder viele kluge Verhaltensweisen – durch die Liebe von nahestehenden Menschen, durch ihr Vorbild und ihre Anleitung. Diesen Erfahrungsschatz können wir wiederum nutzen, um unsere Kräfte zu erweitern und auszubauen. Sollten die frühen Schritte allerdings sehr holprig oder gar traumatisch verlaufen sein, braucht der Mensch Unterstützung, um Entwicklungen nachzuholen, neues Vertrauen aufzubauen und Kraft zu entwickeln.
Sie haben in Anschluß an den Vortrag die Möglichkeit Fragen zu stellen, Mitzudiskutieren oder einfach nur zuzuhören.



1 Abend, 19.04.2023
Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Mi19.04.2023
19:00 - 20:30 Uhr
Volkshochschule, Niederbronnerweg 5, 82256 Fürstenfeldbruck, Cafeteria, EG
Dr. Uta Gregor
231.30600.02FFB
Kursgebühr:
10,00

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden