Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Kloster Andechs

von der Burg der Andechs-Meranier über die Wittelsbacher Gründung als Benediktinerkloster bis zum Wirtschaftsgut der Benediktiner von St. Bonifaz
Andechs hat mehr zu bieten als das Bräustüberl. Vom 11. Jahrhundert bis in unsere Zeit gibt es eine Fülle an Ereignissen und Entwicklungen, die immer mit der Geschichte Bayerns und Münchens verbunden sind - nicht zuletzt durch den Reliquienschatz, der den Wittelsbachern nach dem Verlust der Reichsinsignien nach dem Tod Kaiser Ludwigs des Bayern zur Legitimation ihrer Herrschaft diente und ihre besondere Verbindung zum Heiligen Berg begründet und erklärt.

Treffpunkt: Kloster Andechs, Pfortenhof

1 Nachmittag, 23.06.2023
Freitag, 16:00 - 17:30 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Fr23.06.2023
16:00 - 17:30 Uhr
Dr. Birgitta Klemenz
231.10102.05FFB
Kursgebühr:
12,00

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden