Radio? Podcast? Selber machen! Radiojournalistische Grundlagen ab 16 Jahren neu
Die Ohren spitzen und mit dem Mikrofon auf Suche gehen: Nach Geräuschen, nach Stimmen, nach Geschichten, nach Ideen. Wie gehe ich mit Mikrofon und Schnittprogramm um? Welche Besonderheiten erfordert und ermöglicht das Medium? Was ist ein gutes Interview, eine amüsante Umfrage, wann eignet sich eine spannende Reportage und wann darf man beim Sprechen eigentlich Gefühle zeigen? Wie begeistert man seine Zuhörer? In diesem Kurs schnuppern Sie mit Hörbeispielen und vielen praktischen Übungen in die Welt des Radiomachens!
Kursinhalte:
- Wahrnehmungsübungen
- Sprechen und Aufnehmen von Texten
- Einführung in den Audioschnitt mit "Audacity"
- Vorbereitung von Interviews: Planen, Durchführen und Bearbeiten eines Interviews
- Manuskripte entwickeln
- Tipps für lebendiges Texten
- Umfragen und Interviews aufnehmen und schneiden
Vorkenntnisse oder Material sind nicht erforderlich.
Bitte bringen Sie folgendes zum Kurs mit (falls vorhanden): Mikrofone und Aufnahmegeräte, Laptop
Wenn Sie sich für Radiomachen und Audioproduktion interessieren, kommen Sie zu unseren Hörpfade-Kursen! Hier können Sie in Absprache und gegenseitiger Begeisterung in der Gruppe Themen und Ideen akustische umsetzen und veröffentlichen. www.klingende-landkarte.de.
Veranstaltungsort: Bruggerhaus Bergkirchen, Römerstr. 3
1 Tag, 04.03.2023 Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Angelika Schmaus | |||||||
231.21101.04MAI | |||||||
Gebühr: 35,00 € |