Acrylic Pouring (Acrylgiessen)
Brucker Kulturnacht zum MitmachenKennst du schon Acrylic Pouring – den Trend in der Acrylmalerei, aus den USA zu uns nach Europa herübergeschwappt ist – und schon zahlreiche begeisterte Anhänger gefunden hat? Acrylic Pouring ist hierzulande auch als Acryl Fließtechnik bekannt und bezeichnet einen sehr experimentellen Stil, um wunderbare abstrakte Acrylgemälde zu erschaffen. Das Besondere daran: Die Ergebnisse sind nicht vorhersehbar. Jedes Bild, das in Acryl Fließtechnik gestaltet wird, ist ein Experiment, ein kreatives Spiel, das einzigartige Resultate hervorbringt. Beim Acryl gießen werden verschiedene Acrylfarben miteinander vermischt und auf die Leinwand gebracht. Dabei geht man nicht mit einem Pinsel vor, sondern arbeitet mit einer größeren Farbmasse direkt auf der Leinwand. Man lässt die Farben fließen – in verschiedene Richtungen und ineinander. Je nach Technik werden die Farben direkt auf die Leinwand geschüttet oder vorher in Bechern gemischt und in diesen auf den Malgrund gestülpt. Damit die Acryl Fließtechnik funktioniert, müssen die Farben verdünnt werden. Am besten geht das mit speziellen Bindemitteln, die für das Acryl Pouring angeboten werden. Bei Acrylgiessen-Technik (Fluid Painting) handelt sich nicht um herkömmliche Acryl-Technik.
Ohne Gebühr und Anmeldung
1 Abend, 08.07.2023 Samstag, 19:00 - 21:00 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Renata Makanec | |||||||
231.20800.01FFB | |||||||
kostenfrei |