@ Liberating Structures - das Methodenset
"Schwarmintelligenz" in der Teamarbeit neu
Digitales LernenInnovationsprozesse sind lenkbar: Über subtile Arbeitsformen ermöglichen Liberating Structures – oder zu Deutsch „Befreiende Formen“ – eine deutliche Beförderung der kollektiven Intelligenz, Kreativität und Expertise. Insbesondere bestehende Hierarchien bzw. die mit ihnen einhergehenden „Machtdynamiken" treten durch ihre Anwendung in den Hintergrund.
So verlaufen Besprechungen auf Augenhöhe. Das Erlernen des Grundprinzips sowie der einzelnen Methoden des Sets ist aufgrund ihres intuitiv-plausiblen Charakters sehr einfach. Auch dieses Methodenset wird durch ein hohes Maß an Diversität in Arbeitsgruppen deutlich befördert.
Kernthemen des Online-Vortrages:
- Grundlegende Aspekte der des Methodensets
- Geteilte Werte – „Transparency and Openness“
- Revolution in der Entscheidungsfindung
- Grenzgänge und Tabubrüche – „Nichts ist unmöglich!“
- Das PLUS: Etablierte Techniken – aus dem „Methodenkoffer“
Für eine erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Eingesetzt wird die Konferenzsoftware ZOOM (DSGVO-konforme Version).
In Kooperation mit der vhs Cuxhaven
Anmeldeschluss: 27.11.2023
1 Vormittag, 29.11.2023 Mittwoch, 10:30 - 12:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Thorsten Bradt | |||
232.50702.01MAI | |||
Kursgebühr: 17,50 € |