Im Gespräch:
monatlicher Austausch über ein aktuelles politisches ThemaACHTUNG: Der Termin musste vom 14.12. auf den 7.12.2023 vorgelegt werden!
Thema am 07.12.2023:
Immer höher, schneller, weiter durch den Marathon des Lebens? Welche anderen Wege gibt es zum Glücklichsein?
Gerade angesichts einer wackeligen wirtschaftlichen Entwicklung, großer gesellschaftlicher Veränderungen und Unsicherheiten stellt sich die Frage, ob materieller Besitz und Streben nach Wohlstand wirklich für Zufriedenheit sorgen. Vielleicht ist weniger mehr und Verzicht macht auf Dauer viel glücklicher?
Bundespräsident Frank Walter Steinmeier hat am 09.10.2019, eine Woche nach dem Anschlag in Halle, Folgendes gesagt:
"Ja, wir haben ein Problem mit unserer politischen Streitkultur. Mit einer Streitkultur, die über die vergangenen Jahre ein gefährliches Substrat aus verrohter Sprache, Hass und Hetze hat wachsen lassen. Der Weg von solch verrohter, zynischer, unerbittlicher Sprache zur offenen Gewalt, er ist ganz offensichtlich kurz geworden."
Mit dem Konzept des "Politischen Stammtischs" wollen die Leiterin der Stadtbibliothek, Diana Rupprecht, und der Leiter der Volkshochschule, Christian Winklmeier, ein Forum schaffen, in einem offenen, aber auch geschützten Raum über aktuelle politische Themen zu diskutieren. Es wird nicht darum gehen, wer am Ende Recht hat. Nicht das lauter vorgetragene Argument zählt. Es wird keinen Gewinner am Ende einer Diskussion geben. Es geht darum, verschiedene Sichtweisen auszutauschen, diese zu akzeptieren und zu respektieren und ohne Polemik, ohne persönliche Angriffe und ohne Unterstellungen auf Augenhöhe und von Angesicht zu Angesicht zu diskutieren. Jede/r Teilnehmer/in hat die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen oder aber auch der Diskussion schweigend zu folgen.
Bundespräsident Steinmeier hat auch Folgendes gesagt, an das wir uns anschließen wollen:
"Nichts kann die persönliche Begegnung wirklich ersetzen. In meiner Amtszeit habe ich daher immer wieder vor allem das unmittelbare Gespräch gesucht, Menschen aus ganz Deutschland an einen Tisch gebracht. Damit wollte ich auch andere dazu aufrufen: Denn die Offenheit und Bereitschaft, andere Lebenserfahrungen und Argumente zu hören, wächst, wenn wir uns gegenübersitzen."
Das Thema des jeweiligen Abends wird einige Tage vorher auf den jeweiligen Internetseiten verkündet.
Um Anmeldung wird gebeten. Der Besuch ist aber auch ohne Anmeldung möglich
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Aumühle, Bullachstraße 26, Fürstenfeldbruck.
1 Abend, 07.12.2023 Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Diana Rupprecht Christian Winklmeier | |||
232.10200.03FFB | |||
kostenfrei |
Weitere Veranstaltungen von Diana Rupprecht
Weitere Veranstaltungen von Christian Winklmeier