@ Was kostet uns der Tod - Wie kann ich die Kosten für Bestattung, Friedhof und Grab im Vorfeld ermitteln und festlegen? neu
Digitales LernenWir alle wissen, das Leben endet mit dem Tod. Doch was kostet uns dann tatsächlich die Regelung dieser letzten Dinge? Das Ableben eines Menschen verursacht nicht nur emotionalen Stress für die Hinterbliebenen, sondern fordert auch Entscheidungen für z.T. hohe Investitionen, die in sehr kurzer Zeit getroffen werden müssen. Der zertifizierte Trainer der Verbraucherbildung Bayern setzt sich intensiv mit dem Sterben auseinander, u.a. im Rahmen des Studiengangs der Perimortalen Wissenschaften und auf www.abschied-aufbruch.de.
Der Referent erklärt Ihnen, was bei der Auswahl des Bestattungsunternehmens, Grabplatzes, Gedenksteins und der Friedhofsgärtnerei zu beachten ist. Um welche Kosten es sich handelt, wie man diese steuern und sich auf den Tag X vorbereiten kann. Ideal für alle, die einen strukturierten und einfühlsamen Handlungsansatz für dieses wichtige Thema suchen und sich darauf vorbereiten möchten, das Bestattungsbudget für sich selbst oder einen anderen Menschen zu planen und festzulegen.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz im Rahmen des Verbraucherstützpunkts der vhs Stadt Land Bruck
1 Abend, 25.03.2025 Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Jörg Kabierske M.A. , Netzwerktrainer Verbraucherbildung Bayern | |||
251.10300.06MAI | |||
| |||
Kursgebühr: 5,00 € |