Das Geothermie-Heizwerk Freiham

umweltfreundliche Wärme
Seit Herbst 2016 deckt das Geothermie-Heizwerk Freiham – eines der modernsten Heizwerke Europas - die Grundlast des Wärmebedarfs des neuentstehenden Stadtteils Freiham sowie benachbarter Gebiete im Münchner Westen. Dabei wird aus einer Tiefe von 2 – 3 Kilometern heißes Thermalwasser an die Oberfläche gepumpt und über Wärmetauscher geleitet , abgekühlt wird es wieder in die Tiefe zurückgeführt. Die geologischen Voraussetzungen für die Nutzung dieser Erdwärme sind in München und dem Umland so gut wie in nahezu keiner anderen Region Deutschlands. Eine Referentin führt Sie im Auftrag der Stadtwerke München durch die Anlage und erklärt die Funktionsweise. Anmeldung erforderlich. Bitte seien Sie pünktlich.


Aufgrund des Führungsweges bitten die Stadtwerke München um festes Schuhwerk ohne Absatz und um wetterfeste Kleidung.
Parkplätze ausschließlich am P&R Parkplatz der S-Bahn (S8) Freiham.
Treffpunkt: Bodenseestraße/Ecke Hans-Steinkohl-Straße, Vor dem grauen Stahltor. Dies wird erst kurz vor Veranstaltungsbeginn geöffnet und wieder geschlossen, so bald die Veranstaltung beginnt. Bitte pünktlich sein.


1 Abend, 10.04.2025
Donnerstag, 18:00 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
Do 10.04.2025 18:00 - 20:00 Uhr Freiham, Bodenseestraße/Ecke Hans-Steinkohl-Straße, Freiham

Angelika Magerl

251.10000.04MAM

Kursgebühr: 10,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)