Leben mit Diabetes neu

https://cdn.pixabay.com/photo/2015/05/21/11/14/diabetes-776999_1280.jpg
Fakten, Risiken und moderne Behandlungsmethoden
In Zusammenarbeit mit dem Klinikum Fürstenfeldbruck

Rund 12 Millionen Deutsche leiden an Diabetes, und die Dunkelziffer ist hoch. Eine unbehandelte „Zuckerkrankheit“ kann jedoch verschiedene Komplikationen nach sich ziehen.

Deswegen ist eine frühzeitige Entdeckung und leitliniengerechte Therapie des Diabetes eine wesentliche Voraussetzung, um Folgeerkrankungen durch Schäden an Gefäß- und Nervensystem zu verhindern. 

In seinem Vortrag beschäftigt sich Dr. Florian Edrich, Oberarzt der Abteilung für Gastroenterologie & Onkologie am Klinikum Fürstenfeldbruck und zertifizierter Diabetologe der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG), mit dieser „Volkskrankheit“ und erläutert unter anderem folgende Aspekte: 

  • Was ist Diabetes und welche Typen gibt es?
  • Welche Faktoren tragen zur Entstehung von Diabetes bei? 
  • Auf welche Folgeerkrankungen des Diabetes müssen wir achten?
  • Was sind die häufigsten Symptome, die auf Diabetes hinweisen, und wie wird er diagnostiziert?
  • Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung?
  • Diabetesprävention – was kann ich tun, damit ich keinen Diabetes bekomme?
Egal, ob Sie selbst betroffen sind oder einfach nur mehr über dieses Thema erfahren möchten - wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen angeregten Austausch!



1 Abend, 19.11.2025
Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
Mi 19.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr Hauptgebäude Fürstenfeldbruck, Niederbronnerweg 5, 82256 Fürstenfeldbruck, Cafeteria, EG

Dr.med. Florian Edrich

252.30301.05

gebührenfrei

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)