Führung im Olympiagelände neu

Waldis weite Welt - durchs Olympiagelände auf den Spuren des bayerischen Waldi
Kein Tier ist so sehr mit München und Bayern verbunden wie der Dackel. Die Wittelsbacher liebten und lieben ihn – war er doch einst ein Privileg des Adels und ist es bis heute. Auch der Grantler Hirnbeiß aus der Karikatur hatte einen Dackel. Ebenso wollte Gustl Bayrhammer im Tatort nicht ohne seinen biertrinkenden Dackel Oswald ermitteln. Dann kam 1972 der olympiabunte Waldi: Er war und bleibt das Olympia-Maskottchen der Herzen – geliebt und unvergessen bis heute. Wir treffen uns an der U-Bahn-Station Olympiazentrum, gedenken aller bayerischen Dackel und folgen dann Waldis Spuren. Denn Waldi hatte ein geheimes Leben – und was für eines! Er bestieg einen hohen Andengipfel, gründete eine Familie, wies Marathonläufern den Weg, fungierte als Zeitmesser, steht heute noch als Pfosten in der ganzen Stadt – nur nicht im Olympiagelände selbst –, wurde von Picasso gemalt und pendelt heute zwischen seinem Dasein als Wolkenwaldi, Wetterwaldi, Wiesnwaldi, Wampenwaldi und anderen Identitäten. Und am Ende stoßen wir mit einem Bier auf alle Dackel Bayerns an – denn die waren einst für die Bierbrauer lebensrettend. Waldis und andere Vierbeiner sind herzlich willkommen!

In Kooperation mit der vhs Olching


1 Tag, 10.01.2026
Samstag, 10:30 - 12:30 Uhr
1 Termin(e)
Sa 10.01.2026 10:30 - 12:30 Uhr U-Bahnhaltestelle Olympiazentrum, Ausgang Olympisches Dorf, 80809 München

Cornelia Ziegler
, Autorin und Stadtführerin

252.10102.26

Kursgebühr: 18,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
noch 1 Platz frei
(noch 1 Platz frei)