Johann Sebastian Bach – sein Leben, seine Musik neu
Anhand von Bild- und Musikbeispielen wird das bewegte Leben dieses Riesen unter den Musikern erzählt, der entschlossen, zielstrebig und mit unglaublicher Meisterschaft musizierte und komponierte. Als Organist, als Hofkapellmeister an Fürstenhöfen und als Thomaskantor in Leipzig schuf er grandiose Werke, die in ihrer musikalischen Perfektion, ihrer emotionalen Tiefe und ihrem theologischen Gehalt zutiefst berühren.
Wussten Sie, dass Johann Sebastian Bach als lernbegieriges Kind heimlich Noten abschrieb, die ihm sein großer Bruder vorenthielt, dass er als 15jähriger 300 km laufen musste, um zu einer Schule mit Internat zu wechseln, dass er Ärger bekam, weil er „mit einer fremden Jungfer in der Kirche musizieret hat“, dass er gern Nachfolger des großen Dietrich Buxtehude in Lübeck werden wollte, dazu aber dessen Tochter hätte heiraten müssen, dass er zweimal verheiratet war und 20 Kinder hatte, von denen allerdings 10 früh starben, dass er in Weimar wegen „Halsstarrigkeit“ verhaftet und in vier Wochen Arrest große Teile des „Wohltemperierten Klaviers“ komponierte, dass er die Stelle des Hofkapellmeisters in Köthen aufgab, weil sein Fürst heiratete und die junge Gemahlin mit Musik nichts am Hut hatte, dass er mit seinen Vorgesetzten in Leipzig größte Probleme hatte, dass er viele grandiose Werke komponierte, von denen eines sogar zum UNESCO-Weltdokumentenerbe zählt, dass Bach ein tief gläubiger Mensch war und dass er letztlich elend starb und bald vergessen war, bis fast 80 Jahre später Felix Mendelssohn-Bartholdi bei seiner Großmutter die Matthäuspassion entdeckte und zur Aufführung brachte?
Also: Es gibt viel zu erzählen und zu hören über diesen Größten unter den Großen.
1 Abend, 17.11.2025 Montag, 18:00 - 20:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Dr. Hans-Dieter Göldner | |||
252.21200.19 | |||
Gebühr: 15,00 € |