Im Gespräch unterwegs neu

Veranstaltungsreihe geht am 13. November in der Erlöserkirche Fürstenfeldbruck weiter
Wie prägen Religion, Glaube – oder auch Nicht-Glaube – unser Zusammenleben?
Wo erleben wir Offenheit und Respekt, und wo stoßen wir auf Grenzen oder Missverständnisse? Und wie können wir in einer vielfältigen Gesellschaft miteinander im Gespräch bleiben – auch dann, wenn Überzeugungen aufeinandertreffen?
Diesen Fragen widmet sich die Dialogreihe „Im Gespräch – unterwegs“, die am Donnerstag, den 13. November 2025, um 19 Uhr in der Erlöserkirche Fürstenfeldbruck fortgesetzt wird.
Veranstaltet wird die Reihe vom Bündnis für Demokratie im Landkreis Fürstenfeldbruck, der Gretl-Bauer-Volkshochschule und der Stadtbibliothek Aumühle. Ziel ist es, einen offenen, hierarchiefreien Raum für Austausch, Begegnung und gegenseitiges Zuhören zu schaffen – zu Themen, die unsere Demokratie im Alltag berühren und stärken.
Den inhaltlichen Auftakt gestaltet Dekan Dr. Markus Ambrosy mit einem kurzen Impuls über den Stellenwert von Religion und Weltanschauung in einer pluralen Gesellschaft. Dabei geht es auch um die Frage, wie demokratisches Miteinander gelingen kann, wenn unterschiedliche Werte und Haltungen aufeinandertreffen.
Im Anschluss sind die Teilnehmenden eingeladen, in kleinen moderierten Gesprächsrunden selbst aktiv zu werden. Im bewährten Dialogformat „Sprechen & Zuhören“ kommt jede Stimme zu Wort – mit klaren Redezeiten und ohne Unterbrechung. Das schafft Raum für ehrliche Perspektiven, gegenseitiges Verständnis und die Erfahrung, dass Demokratie vom respektvollen Austausch lebt.
Die Ergebnisse der Kleingruppen
fließen in eine gemeinsame Abschlussrunde ein. Dabei können wichtige Gedanken nochmals aufgegriffen, miteinander verbunden und vertieft werden – im Sinne einer lebendigen demokratischen Kultur, die auf Teilhabe, Respekt und Vielfalt basiert.
Die Veranstalter sehen in diesem Format eine wertvolle Ergänzung zu klassischen Vorträgen und Diskussionsabenden. „Im Gespräch – unterwegs“ möchte Brücken bauen – zwischen Bürgern, Institutionen und Religionen, zwischen Meinung und Erfahrung, zwischen Alltag und Demokratie.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Eingeladen sind alle Menschen aus Fürstenfeldbruck und Umgebung, die Lust haben, ihre Perspektive einzubringen oder einfach einmal zuzuhören.
Bringen Sie gerne interessierte Freunde, Nachbarn oder Kollegen mit – denn Ihre Stimme zählt.
1 Abend, 13.11.2025 Donnerstag, 19:00 - 20:45 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Petra Hofstett | |||
252.10200.05 | |||
| |||
gebührenfrei |