Berliner Testament
sinnvoll oder gefährlich?Ehegatten verfassen häufig gemeinschaftliche Berliner Testamente, um sich gegenseitig im Alter abzusichern. Herr Rainer erläutert, unter welchen Bedingungen ein Berliner Testament tatsächlich sinnvoll und nützlich ist, wann es aber auch die falsche Lösung darstellen kann. In diesem Zusammenhang wird auch auf das Thema Pflichtteilsansprüche, die steuerlichen Regelungen und die Möglichkeiten des Hinterbliebenen eingegangen, nach dem Tod des Partners noch ein anderes Testament zu verfassen.
1 Abend, 21.06.2023 Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Markus Rainer , Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht | |||||||
231.10305.02MAM | |||||||
Kursgebühr: 10,00 € |