Existenzsichernde Leistungen verständlich erklärt neu

Von Bürgergeld bis Grundsicherung – Orientierung im Sozialleistungssystem
Der Vortrag gibt einen verständlichen Überblick über existenzsichernde Leistungen nach dem SGB II (Bürgergeld) und SGB XII (Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt). 

Teilnehmende lernen die Voraussetzungen, Zuständigkeiten und Antragswege kennen – kompakt, praxisnah und ohne juristische Fachsprache.

Der Vortrag richtet sich an Menschen in prekären Lebenslagen, Alleinerziehende, Erwerbslose, BerufseinsteigerInnen, SeniorInnen mit geringem Einkommen, Angehörige, ehrenamtlich Engagierte, Ratsuchende sowie allgemein interessierte BürgerInnen.

Vortragsinhalte:

  • Was sind existenzsichernde Leistungen? Wer hat Anspruch?
  • Unterschiede: Bürgergeld (SGB II) vs. Grundsicherung (SGB XII)
  • Einkommen, Vermögen, Bedarfsgemeinschaft – was zählt
  • Zuständige Behörden und der Weg zum Antrag
  • Wichtige Unterlagen, Fristen und Nachweise
  • Tipps aus der Praxis, häufige Fehler vermeiden
  • Fragerunde mit Raum für individuelle Anliegen
Der Vortrag dauert 90 Minuten, danach gibt es eine 30- minütige offene Fragerunde.


Bitte mitbringen: Schreibzeug


1 Abend, 09.10.2025
Donnerstag, 18:00 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
Do 09.10.2025 18:00 - 20:00 Uhr Hauptgebäude Fürstenfeldbruck, Niederbronnerweg 5, 82256 Fürstenfeldbruck, Cafeteria, EG

Bianca Brüstle

252.80000.09

kostenfrei

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Bianca Brüstle

    1. Platzhalterbild
      Ambulante Hilfe zur Pflege – Leistungen, Rechte, Antragstellung252.80000.08neu
      Pflege zu Hause – was steht mir zu und wie beantrage ich es?
      20.11.25 (1-mal) 18:00 - 20:00 Uhr
      Fürstenfeldbruck
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen